Am Wochenende fand das Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Kolpingstadt Kerpen statt. Rund 115 Kinder und Jugendliche verbrachten mit ca. 35 Betreuern bis Sonntag ein paar Tage auf einem Campingplatz in der Eifel.
Um 16 Uhr traten die ersten Kinder und Jugendlichen die Reise nach Hausen bei Heimbach an. Der Freitagabend stand zur freien Verfügung und wurde zur Einrichtung der Schlafplätze genutzt, bis es zur Nachtwanderung los ging. Am Abend besuchte der Leiter der Feuerwehr Kerpen, Andre Haupts und sein Stellvertreter Manfred Reuter, das Zeltlager. Beide blieben bis Samstagmittag vor Ort.
Am Samstagmorgen hat es noch leicht geregnet, was sich aber nach dem Frühstück geändert hat. Bei bestem Camping-Wetter starteten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr in ihren zweiten Tag.
Der Vormittag stand zur freien Verfügung und wurde von vielen Kindern zur Erkundung der näheren Umgebung genutzt. Ebenfalls besuchten am Vormittag der Bürgermeister der Kolpingstadt Kerpen, Dieter Spürck das Zeltlager der Jugendfeuerwehr. Begleitet wurde er durch den dritten stellvertretenden Bürgermeister (Gero Donner, Bündnis 90/Die Grünen). Für die CDU waren anwesend: Klaus Ripp (Fraktionsvorsitzender), Lonie Lambertz (Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses und Ortsvorsteherin von Manheim neu), sowie Markus Frambach (Ortsvorsteher von Buir). Aus Sindorf nahm Jürgen Bröcker, als Ortsvorsteher für Sindorf und für die SPD teil. Alle brachten ihren ausdrücklichen Dank gegenüber dem Orga-Team, der Leitung der Jugendfeuerwehr für die Planung und Durchführung zum Ausdruck und freuten sich über diese tolle Aktion für die Kinder und Jugendlichen. Ebenfalls bedankten sich alle bei allen Jugendwarten sowie Betreuern des Zeltlagers. Auch Andre Haupts, Leiter der Feuerwehr Kerpen, ließ es sich nicht nehmen, nochmal allen Kindern und Jugendlichen persönlich viel Spaß für die folgenden zwei Tagen zu wünschen. Gemeinsam mit den Teilnehmern des Zeltlagers verbrachten die Anwesenden noch ein paar sonnige Stunden.
Für die Jugendfeuerwehr gab es zum Mittag noch eine Überraschung. Die Rettungshundestaffel der Johanniter aus Aachen / Düren / Heinsberg besuchte das Zeltlager und zeigte eine Show mit ihren Rettungshunden. Hier waren alle begeistert und freuten sich im Anschluss die Hunde streicheln zu dürfen. Ein besonderer Dank geht hier an Norbert Schmahl, der diesen Besuch möglich gemacht hat. Hier sieht man wieder einmal mehr, wie wichtig und gut die Zusammenarbeit auch mit anderen Hilfsorganisationen ist. Nach dem Mittagessen ging es dann zum Minigolf, Schwimmen, sowie Basteln los. Der Abend wurde mit Grillspezialitäten ausklingen gelassen.
Am Sonntag gab es noch ein reichhaltiges Frühstück, ehe die Helfenden Hände der Einsatzabteilung vorbeikamen und halfen beim Abbau der Zelte.
Sowohl die Betreuer des Zeltlagers als auch besonders viele der Kinder und Jugendlichen zeigten sich sehr erfreut darüber, dass mehrere Vertreter der Wehrleitung der Feuerwehr sowie von Rat und Verwaltung der Kolpingstadt Kerpen den Weg zum Zeltlager gefunden haben, um so ihre Wertschätzung gegenüber der Jugendarbeit bzw. der Jugendfeuerwehr an sich zu zeigen.








